
Flip Flops oder Lackschuhe möglich - Jahnbad Weißwasser
Der Jahnteich in Weißwasser kann ein ganz romantischer Ort sein, wenn die Stimmung passt und das Licht mitspielt, wie Christina Geltner aus Weißwasser in diesem Bild festgehalten hat. Eine solche Stimmung wäre das i-Tüpfelchen an den nächsten beiden Veranstaltungsabenden im Jahnbad. FOTO: Christina Geltner
Weißwasser. Das Jahnbad Weißwasser bietet neben der Erfrischung an den nächsten zwei Samstagen auch Klassik, Soul und Schlager. Von Regina Weiß
Das Jahnbad ist ein schönes Fleckchen Erde inmitten von Weißwasser. Das wissen gerade Familien mit Kindern in diesen Sommertagen sehr zu schätzen. An den nächsten zwei Samstagen kommen aber hier nicht nur Badegäste auf ihre Kosten, sondern es übernimmt die Kultur die Hauptrolle.
Am 28. Juli wird laut Sebastian Krüger vom Soziokulturellen Zentrum (SKZ) Telux die etablierte Reihe „Klassik trifft Moderne“ im Strandbad fortgesetzt, bevor dann am 4. August die Fans der Schlagernacht voll auf ihre Kosten kommen.
Während die Schlagernacht schon zum zwölften Mal stattfindet und wahrlich als Dauerbrenner bezeichnet werden kann, findet „Klassik trifft Moderne“ zum vierten Mal statt. „Wir sind vom Publikum bereits gefragt worden, ob es die Veranstaltung wieder gibt“, erklärt Maik Kutschke vom Kulturbüro des SKZ bei einem Pressegespräch im Jahnbad. Froh ist man, dass sich wieder die Musikschule Dreiländereck einbringt. Die Gäste im Jahnbad können sich auf das Sunset-Trio unter Leitung der Regionalstellenchefin Dorothea Wollstadt freuen, das mit einer großen Bandbreite an populärer klassischer Musik aufwarten wird, kündigen die Veranstalter an.
Von der Klassik wird dann das musikalische Band zu moderneren Rhythmen geknüpft. Mit der Band Lioba aus Hamburg könne man mit einer besonderen Formation aufwarten, freut sich Sebastian Krüger. Über Netzwerke habe man von diesen Musikern erfahren und dann reingehört in ihre Titel. „Die Stimme hat mich sehr an Adele erinnert“, zieht Sebastian Krüger einen Vergleich zu einer bekannten Sängerin. Und mit Maik Kutschke sind sie sich eins: „Die Stimme passt ins Jahnbad“. Die Konzertbesucher können sich also auf ein Repertoire zwischen Newsoul und Pop freuen – und müssen für solche Künstler nicht weit fahren, unterstreicht Sebastian Krüger. Er denkt auch, dass nach den letzten zwei Durchgängen, wo die Moderne doch recht experimentell anklang, der Kontrast in diesem Jahr nicht ganz so groß sein wird.
Neben klassischer und moderner Musik ist die besondere Kulisse im Jahnbad sozusagen die Dritte im Bunde. Donnerstag beginnt der Aufbau der Bühne. „Da wird wohl ordentlich Schweiß fließen“, sagt Krüger angesichts des Hochsommers und lacht. Das Wetter kann durchaus auch bei der Bekleidung eine Rolle spielen. Im Jahnbad ist für Sebastian Krüger am Samstag fast alles möglich von Flip Flops bis Lackschuhen.
Tanzen in Absatzschuhen oder barfuß – bei der Schlagernacht geht beides. Da wäre zum einen die große Tanzfläche, die ab dem 30. Juli im Bad aufgebaut wird, oder zum anderen der Strand. Zwei DJs sorgen für die musikalische Umrahmung, sprich Diskofox und mehr. Zudem können sich die Gäste auf ein bis zwei Überaschungsacts freuen. Nicht zu vergessen das Feuerwerk, das seine Fans hat. Essen vom Grill sowie Bowle und Cocktails runden das Angebot an diesem Abend ab, wo wieder mit mehr als 1000 Gästen gerechnet wird.
Karten gibt es für den bunten Tanzabend für zehn Euro im Vorverkauf bei der Agip-Tankstelle und der Touristinfo im Bahnhof. Wer von auswärts kommt, der kann sich über die Internetseite www.skz-telux.de zum Vorverkauf im Netz leiten lassen. Für alle, die nicht so zeitig in die Puschen kommen, gibt es am 4. August ab 19 Uhr eine Abendkasse am Jahnbad. Einlass zur Schlagernacht ist ab 20 Uhr und ab dann kann auch getanzt werden.
Für den Klassik-Abend gibt es die Tickets ebenfalls an den genannten Vorverkaufsstellen. Sie kosten zwölf Euro, im Jahnbad am Abend 15 Euro. „Alle Gäste werden mit einem kleinen Begrüßungsgetränk willkommen geheißen“, erzählt Sebastian Krüger. Eine Versorgung mit Häppchen und Getränken werde auch vorbereitet.
Vorbereitet sind ebenfalls Zettel für die Anwohner des Jahnbades. Sie werden in den nächsten Tagen in den Briefkästen verteilt, damit die Anrainer Bescheid wissen und es wegen der Musik nicht etwa Ärger gibt.