Jugendrotkreuz Schlangen
Die aktive "Jugend-Rotkreuz" Gruppe unterstützt alle Aktivitäten des DRK Schlangen nach besten Möglichkeiten.
Die gesamte DRK Gruppe in Schlangen ist äußerst aktiv. Spätestens, wenn man den Ersthelfer bei Festen und Feiern begegnet oder auch alle paar Wochen die Aushänge mit der Einladung zum nächsten Blutspendetermin an den Bäumen und Laternen hängen, wird jeder Bürger an diese wirklich sinnvolle Arbeit erinnert.
Es gibt drei große Bereiche, in denen die Aktivitäten des Ortsvereines besonders deutlich werden:
Bereitschaft
Die Bereitschaft des Schlänger Roten Kreuz besteht aus ehrenamtlichen Helfern, die ihre Freizeit in den Dienst der Menschlichkeit stellen. Die Mitglieder der Bereitschaft führen die anstehenden Sanitätsdienste durch, unterstützen den Blutspendedienst und sind in den Katastrophenschutz des Bundeslandes Nordrhein-Westfalens integriert.
Zusammen mit den Kameraden aus Augustdorf und neuerdings auch Leopoldshöhe bildet Schlangen die Einsatzeinheit Lippe 03 (Süd).
Sanitätsdienst
Der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist zum unentbehrlichen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Ohne ihn sind Großveranstaltungen wie Theater, Konzerte, Kongresse, Volksfeste, Sportveranstaltungen, Demonstrationen, Kundgebungen, Flugtage, Winter- und Wassersport und vieles mehr nicht durchführbar.
Sanitätsdienst, dass heißt im Falle eines Notfalls gezielt Erste Hilfe zu leisten. Damit wird der Teilnehmer der Veranstaltung schnell geholfen und der Rettungsdienst entlastet. Bei größeren Notfällen kann durch die genauen Hinweise der Sanitäter vor Ort der Rettungsdienst gezielter eingesetzt werden. Eine Erstversorgung des Patienten wird sichergestellt.
Die Helfer sind in den Bereichen Sanitäter, Betreuung sowie Technik und Sicherheit geschult und geprüft. Durch regelmässige Übung und Besuch von Lehrgängen wird das Wissen und Können intensiviert und erweitert.
In Schlangen stehen als Fahrzeuge ein Mannschaftswagen, ein Führungsfahrzeug, zwei Krankentransportwagen, ein Arzttruppkraftwagen und ein Gerätewagen SAN zur Verfügung
Essen auf Rädern
Menübringdienst “Essen auf Rädern”.
Seit 35 Jahren führt das DRK Bad Lippspringe e.V. den Menü-Bringdienst, besser bekannt als “Essen auf Rädern” für die Stadt Bad Lippspringe und für die Orte Schlangen, Kohlstädt und Oesterholz durch.
Auf der Homepage kann jeder noch viel mehr erfahren zu den Themen:
- Wer kann “Essen auf Rädern” bestellen?
- Hochwertige Speisen
- Umweltfreundlichkeit
- Gesundheitsbewusst: Diät und Schonkost
- Sie fahren in den Urlaub?
Hier findest du Jugendrotkreuz Schlangen
Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit dieser Firma?
Jetzt anmelden
Bleiben Sie informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.