Glückauf-Brauerei GmbH in Gersdorf
Unsere Geschichte
1880 | gegründet von Richard Hübsch |
1903 | Erweiterung durch moderne Anlagen |
1924 | Angliederung an Felsenkellerkoonzern Dresden |
1925 | Abfüllung 15.000 Hektoliter |
1949 | Volkseigener Betrieb |
1968 | Angliederung an Getränkekombinat Karl-Marx-Stadt (Braustolz) |
1990 | wieder selbstständiger Betrieb |
1991-1993 | Investitionen u. Modernisierung: Kesselanlage, Bau der Leer- und Vollgutlagerhalle, Flaschenreinigungsmaschine |
1993 | Geschäftsführerin Renate Scheibner und 50 Mitarbeiter produzieren 4 Biersorten mit insgesamt 65.000 Hektoliter nach dem Reinheitsgebot 1516 |
1995 | Fertigstellung des neuen Südhauses |
1996 | Neubau Drucktankraum mit Drucktanks |
1997 | Neubau Gär- und Lagerkeller mit Tanks und Kälteanlage Wiederholte Auszeichnung mit der Urkunde der DLG "Großer Preis" 1997 für Glückauf Edel, Glückauf Schwarzes Premium, Glückauf Bock dunkel "Silberner Preis" 1997 für Glückauf Pilsner |
1998 | Die Gersdorfer Biere erhalten das CMS-Biersiegel. 44 Mitarbeiter produzieren 5 Biersorten + Radler |
Das Braustübchen
Als Brauerei sind wir bestrebt, unseren Kunden nicht nur ein hochwertiges Bier anzubieten, sondern auch noch Service, der Ihnen die Gelegenheit gibt, Ihre Feste in privatem Flair auch als große Veranstaltungen zu organisieren.
Nutzen Sie die Möglichkeit, in unserem Braustübchen eine ganz private Festlichkeit zu veranstalten! Das gemütliche Braustübchen gibt Ihnen die Möglichkeit, in einem echten Brauereimuseum Ihre Festlichkeiten abzuhalten. Hierfür stehen ca. 50 Sitzplätze zur Verfügung. Natürlich ist für reichlich Glückauf-Bier und andere Getränke gesorgt. Das Braustübchen entstand durch den Umbau des alten Sudhauses. Die Inneneinrichtung wurde orginalgetreu erhalten. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, im Inneren des alten Braukessels zu sitzen und zu feiern.
Hier findest du Glückauf-Brauerei GmbH
Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit dieser Firma?
Jetzt anmelden